Die erste Forschungslinie betrifft die Wassernutzung, die Wasserverhältnisse und die Bewässerungsplanung in Gartenbaukulturen. Der zweite Bereich betrifft die Verwendung von Stickstoff in Gewächshauskulturen und die Verunreinigung der Grundwasserleiter mit Nitraten.
Drittens, die Umweltauswirkungen der intensiven Produktion in mediterranen Gewächshäusern. Außerdem die Untersuchung der Sauerstoffanreicherung der Rhizosphäre in erdlosen und besandeten Kulturen an der Mittelmeerküste. Außerdem die Klimakontrolle in Gewächshäusern. Schließlich die Produktion von Gartenbaukulturen unter Netzen im Landesinneren.
Technisch gesehen verfügen sie über ein Labor für die Analyse von anorganischem Stickstoff in Boden-, Wasser- und Pflanzenproben. Sie führen auch Stickstoffgasanalysen durch. Sie bestimmen auch die Installation, den Einsatz und die Auswertung von Sensoren zur Messung der Bodenfeuchtigkeit und des Wasserhaushalts der Pflanzen. Ein weiterer Dienst betrifft die Instrumentierung und den Einsatz von Geräten zur Charakterisierung des Sauerstoffgehalts in der Rhizosphäre von Kulturpflanzen. Schließlich bieten sie Dienstleistungen im Bereich der Klimainstrumentierung an.
Personalwesen
Luisa Gallardo Pino
Professorin für Pflanzenbau an der Fakultät für Agronomie der Universität Almeria. Ihre Lehrtätigkeit konzentriert sich auf die Planung der Bewässerung von Gewächshauskulturen und die Modellierung von Kulturen mit Anwendungen für das Wasser- und Stickstoffmanagement; die meisten ihrer Lehrveranstaltungen finden auf Masterebene statt.
Seine Forschungstätigkeit konzentriert sich auf die Modellierung von Kulturen und die Optimierung des Wasser- und Stickstoffmanagements in Gewächshauskulturen im Südosten Spaniens. Er promovierte an der Universität von Córdoba über die agronomische Entwicklung und den Wasserhaushalt der neuen Getreideart Tritodeum. Anschließend absolvierte sie einen zweijährigen Postdoc-Aufenthalt am CSIRO in Perth, Australien, über Wurzelsignale als Reaktion auf Trockenheit bei Leguminosen und Getreide und einen dreijährigen Vertrag an der University of California-Davis, wo sie sich mit Bewässerungsplanung und -modellierung bei Salat beschäftigte. Derzeit hat sie neben ihrer Lehr- und Forschungstätigkeit auch administrative Aufgaben in den Master- und Forschungsausschüssen der UAL.
Mitglieder der Gruppe
- Bonachela Castaño, Santiago
Universitätsprofessor - Fernández Fernández, Mª Dolores
Forscher - Giménez Padilla, Carmen
Forscher - Granados García, Maria Rosa
Forscher - Hernandez Rodriguez, Joaquin
Ordentlicher Universitätsprofessor
- López Hernández, Juan Carlos
Forscher - Magán Cañadas, Juan José
Forscher - Padilla Ruiz, Francisco Manuel
Forscher - Peña Fleitas, Maria Teresa
Forscher - Thompson , Rodney
Universitätsprofessor